Rückblick

Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen des Hauptvereins und der Bezirks-, Kreis- und Ortsgruppen.


  
Sortieren nach: Titel | Datum | Ort

Jakob Rasch M.A. (Universität Augsburg), Von Chorgehilfen zu Garanten des religiösen Lebens – Die Augsburger Domvikare im Spätmittelalter

16. April 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Simone Neusüß M. A.: ›Der Nußdorfer Haufen‹ 500 Jahre Bauernkrieg in der Pfalz (1525—2025)

10. April 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Paul Reinig und Rolf Übel: "Die Südpfalz revolutionär 1525, 1792, 1848/49. Lieder und Texte"

02. April 2025 | 19.30 Uhr | Bad Bergzabern | Haus des Gastes Bad Bergzabern
Veranstalter: Bezirksgruppe Bad Bergzabern

Dr. Armin Schlechter: Die Weinbaubibliothek von Dr. Friedrich von Bassermann-Jordan

24. März 2025 | 19.30 bis 21.00 Uhr | Speyer | Villa Ecarius
Veranstalter: Bezirksgruppe Speyer

Angelika Weigand (Neustadt an der Weinstraße), „Aus der Praxis: Burgsanierung interdisziplinär am Beispiel der südpfälzischen Burgruinen Scharfenberg, Drachenfels und Wegelnburg“

19. März 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Siegfried Vater: "Die Anfänge des Klosters Klingenmünster"

19. März 2025 | 19.30 Uhr | Bad Bergzabern | Haus des Gastes Bad Bergzabern
Veranstalter: Bezirksgruppe Bad Bergzabern

Prof. Dr. Matthias Mayer: ›Geschlagen ziehen wir nach Haus, Unsere Enkel fechten’s besser aus.‹ Reformation und Revolution in der Philosophie Ernst Blochs

13. März 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Generalversammlung der Bezirksgruppe Neustadt

26. Februar 2025 | 19.15 bis 21.00 Uhr | Neustadt (Weinstraße) | Casimirianum
Veranstalter: Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße

Dr. Paul Barnett: ›Kulturbruch oder Kontinuität?‹ Die germanische Landnahme am Rhein

20. Februar 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Die Neustadter Familien Abresch und/insbesondere J. Philipp Abresch, der die Hauptfahne Schwarz-Rot-Gold zum Hambacher Fest 1832 trug. Vortrag von Dr. Dr. Gerhard Wunder.

19. Februar 2025 | 19.15 bis 21.00 Uhr | Neustadt (Weinstraße) | Casimirianum
Veranstalter: Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße

"Prof. Dr. Tino Licht (Universität Heidelberg), „Der St. Galler Klosterplan. Erforschung und Deutung eines frühmittelalterlichen Unikats"

19. Februar 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Dr. Stefan Ulrich, Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz. Wie es einst in unseren Städten und Dörfern aussah

10. Februar 2025 | 19.30 bis 21.00 Uhr | Speyer | Villa Ecarius
Veranstalter: Bezirksgruppe Speyer

Dr. Britta Hallmann-Preuß: ›Vinum bonum deorum donum‹ Weinbau in römischer Zeit

23. Januar 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Geschichte im Forum 2024

Martin Kaufhold: Die Königswahl Konrads II. 1024 und 1000 Jahre danach
Wieviel Zukunft hatte der salische Neubeginn?
10. Dezember 2024 | 18.00 bis 19.15 Uhr | Speyer | Historisches Museum der Pfalz

Dr. Markus Meyer: ›Gespalten im Ziel, gespalten durch den Staat‹ Revolution und Reichsverfassungskampagne in der Pfalz 1848/49

05. Dezember 2024 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Dr. Holger Grönwald (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt) Die Wachtenburg über Wachenheim – Forschungsstand nach 40 Jahren Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine e.V.

04. Dezember 2024 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Dr. Stefan Mörz: ›Nun sind die guten Tage vorüber?‹ Carl Theodor als pfalzbayerischer Kurfürst in München

Sonderreihe 300 Jahre Carl Theodor
28. November 2024 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Dr. Axel Rehe - Eduard Jost und das Pfälzerlied

27. November 2024 | 19.15 bis 21.00 Uhr | Neustadt (Weinstraße) | Casimirianum
Veranstalter: Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße

Der salische Neubeginn 1024. Das Land am Rhein als Zentrum von Königen und Kaisern“

20. November 2024 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Matthias Dreyer und Christian Müller - Der höchste Berg des Pfälzerwaldes – die Kalmit – Ein Ausflugsziel: Von der Schutzhütte zur Miltärstation bis zur Klimabeobachtung.

14. November 2024 | 19.15 bis 21.00 Uhr | Neustadt (Weinstraße) | Casimirianum
Veranstalter: Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße

Seite 1 von 12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 
Termine pro Seite 20 50 100

Historischer Verein der Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
c/o Historisches Museum der Pfalz
Domplatz
67346 Speyer

Telefon: 06232 - 132526 (Fr. Kälber)
Telefax: 06232 - 132540
eMail: hv@museum.speyer.de