Rezensionen

[zurück zur Übersicht Rezensionen]

Revolutionen und Weltkriege. Bayern 1914 bis 1945.




Rezensent(in): Fenske Hans

Erscheinungsjahr: 2018
Autor(en): Hille Martin
Erscheinungsort: Köln-Wien-Weimar

Auf knappem Raum legt Martin HILLE, der an der Universität Passau Neuere und Neueste Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte lehrt, eine Überblicksdarstellung zur bayerischen Geschichte von 1914 bis 1945 vor. Es geht ihm vor allem um die politische Geschichte vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung und um die öffentliche Meinung. In der kurzen Einführung und der ebenso kurzen Schlußbemerkung nennt er die wichtigsten Aspekte des Geschehens und bewertet sie. Das dem Ersten Weltkrieg gewidmete Kapitel stellt die Situation in der Heimat und die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung angesichts der langen Kriegsdauer, der hohen Opferzahlen und der sich stark verschlechternden Lebensverhältnisse vor Augen. Mit den sechs Jahren von Ende 1918 bis Ende 1924 befassen sich zwei Kapitel, die zusammen zwei Fünftel des gesamten Textes ausmachen. Der Leser wird gründlich über die von KURT EISNER am 7. November 1918 ausgelöste Revolution und den Sturz der Monarchie, den neuerlichen Revolutionsansatz der äußersten Linken im Februar 1919 und die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung in ganz Bayern durch Einsatz militärischer Kräfte des Reiches bis zum Mai und die Abwicklung der Revolution durch Ministerpräsident JOHANNES HOFFMANN und die von ihm geführte Koalition von SPD, Bayerischer Volkspartei und Deutscher Demokratischer Partei bis zum März 1920 informiert. Das folgende Kapitel hat die Überschrift „Gegenrevolution (1918 - 1924)“...

rev_weltkriege

Historischer Verein der Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
c/o Historisches Museum der Pfalz
Domplatz
67346 Speyer

Telefon: 06232 - 132526 (Fr. Kälber)
Telefax: 06232 - 132540
eMail: hv@museum.speyer.de